SZ Nachhaltigkeitsgipfel

27. und 28. Juni 2023
in München, Munich Urban Colab

Es ist an der Zeit, Zukunft neu zu denken. Nachhaltig, innovativ, zielführend. Mit den Auswirkungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit stehen wir vor den größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Nachhaltigkeitsgipfel der Süddeutschen Zeitung bietet eine einzigartige Plattform, um gemeinsam mit führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Industrie und der Start-up-Szene Lösungen zu finden und einen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket

für den 3. SZ Nachhaltigkeitsgipfel am 27. & 28. Juni 2023 in München und gestalten Sie eine nachhaltigere Zukunft mit uns.

Der Gipfel


Das erwartet Sie in diesem Jahr

Die Zukunft nachhaltig gestalten

Unter diesem Motto findet der 3. SZ Nachhaltigkeitsgipfel am 27. und 28. Juni 2023 in München statt. Eine nachhaltige Wirtschaft bietet Chancen für Innovation, Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung. Wie kann eine Welt aussehen, in der wir erfolgreich wirtschaften und gleichzeitig die Klimakrise in den Griff bekommen? Woher kommt die benötigte Energie? Und was muss sich verändern, damit Nachhaltigkeit zum Wirtschaftsfaktor wird? Gemeinsam mit Ihnen und führenden Expertinnen und Experten möchten wir Antworten auf diese Fragen finden und einen nachhaltigen Wandel herbeiführen.

Werfen Sie hier einen Blick auf das Programm des Nachhaltigkeitsgipfels aus dem vergangenen Jahr:

Unser Programm 2022

Unser Programm 2022

Das vergangene Programm mit den Themenschwerpunkten „Klima und Energie-Wende“ finden Sie hier.

Unsere Highlights für Sie im Überblick:

  • Zwei Kongresstage mit abwechslungsreichen Formaten
  • Mehr als 30 hochkarätige, internationale Sprecherinnen und Sprecher
  • Kontroverse Diskussionen statt langatmiger Vorträge
  • Zahlreiche Interaktions- und Networking-Möglichkeiten
  • Abendveranstaltung mit einem prominenten Gast

Sprecherinnen und Sprecher 2023


Unsere Gäste

Markus Söder
Markus Söder

Bayerischer Ministerpräsident

Markus Söder


Bayerischer Ministerpräsident
Anton Hofreiter
Anton Hofreiter

Deutscher Bundestag

Anton Hofreiter


Deutscher Bundestag, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Thomas Brudermann
Thomas Brudermann

Universität Graz

Thomas Brudermann


Universität Graz, Assoziierter Professor
Sarah Fleischer
Sarah Fleischer

tozero

Sarah Fleischer


tozero, CEO & Co-Founder
Marie Jaroni
Marie Jaroni

thyssenkrupp Steel Europe

Marie Jaroni


thyssenkrupp Steel Europe, SVP Decarbonization
Aysel Osmanoglu
Aysel Osmanoglu

GLS Gemeinschaftsbank

Aysel Osmanoglu


GLS Gemeinschaftsbank, Vorstandssprecherin
Jürgen Resch
Jürgen Resch

Deutsche Umwelthilfe

Jürgen Resch


Deutsche Umwelthilfe, Bundesgeschäftsführer
Henning Wilts
Henning Wilts

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Henning Wilts


Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Director Circular Economy

Veranstaltungs­informationen


Hier findet die Veranstaltung statt

Munich Urban Colab
Am Puls der Zeit und im Herzen von München befindet sich das Munich Urban Colab. Die Location ist der perfekte Ort für Offenheit, Austausch und Innovation.

    Hotelempfehlungen in der Umgebung


    Hotel Europa
    Hotel Motel One München-Olympia Gate

    Anreise mit der Deutschen Bahn


    Das Extra für Sie als Teilnehmer: Ihr Veranstaltungsticket zum Festpreis.

    Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):

    • 1. Klasse: 84,90 EUR
    • 2. Klasse: 51,90 EUR



    Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel:

    • 1. Klasse: 106,90 EUR
    • 2. Klasse: 72,90 EUR



    Vergünstigt und klimaneutral zum Nachhaltigkeitsgipfel reisen.
    Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier.

    Sponsoren & Partner


    Der Nachhaltigkeitsgipfel 2023 wird unterstützt von


    Kooperationspartner & Start-Ups


    Mehr Informationen zu unseren Partnern


    Pangaea Life
    Pangaea Life wurde als nachhaltige Marke der Versicherungsgruppe die Bayerische im Jahr 2017 gegründet. Hinter Pangaea Life stehen zwei Fonds, die in konkrete Sachwerte nachhaltiger Zukunftsbranchen investieren. Der Fonds „Blue Living“ rückt den Wandel unserer Städte hin zum nachhaltigen Wohnen in den Mittelpunkt. Anleger investieren hier exklusiv in Wohnimmobilien, die hohen sozialen und ökologischen Standards entsprechen. Mit dem Fonds „Blue Energy“ partizipieren Kunden am Mehr anzeigen

    Werden Sie unser Partner!

    Profitieren Sie als Partner des SZ Nachhaltigkeitgipfel 2023 von Reichweite, Kontext und unserem Netzwerk.

    Rückblick 2022


    Erfahren Sie auf unserer Themenseite mehr zu den Berichten, Reportagen und Interviews des SZ Nachhaltigkeitsgipfel 2022. Lesen Sie rein, es lohnt sich!

    Rückblick 2022

    SZ Langstrecke

    SZ Langstrecke

    Lesen Sie alle Berichte vom Event und die besten Texte zum Thema aus der SZ in der Sonderausgabe von SZ Langstrecke zum Thema "Nachhaltigkeit"