SZ-Gipfel Salon

26. April 2023, 18:00 Uhr
in Berlin, rbb Dachlounge

Klimagerecht, bezahlbar, warme Wohnungen – geht das überhaupt zusammen?

Unter diesem Motto findet der nächste SZ-Gipfel Salon in Kooperation mit Vattenfall Wärme Berlin am 26. April 2023 in Berlin statt. Der drohende Klimawandel und steigende Energiekosten stellen die Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Denn heizen müssen die Menschen weiter. Aber wie bleiben die Preise bezahlbar und die Emissionen unter Kontrolle? Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam mit Ihnen beim SZ-Gipfel Salon diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Bastian Brinkmann, stellvertretender Ressortleiter der SZ-Wirtschaftsredaktion.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an

zum SZ-Gipfel Salon am 26. April 2023 in Berlin und diskutieren Sie mit. Hinweis: Die Veranstaltung ist im Moment ausgebucht. Sie können sich jedoch gerne auf die Warteliste setzen lassen.

Das Panel


Klimagerecht, bezahlbar, warme Wohnungen - geht das überhaupt zusammen?

Unsere Gäste

Christian Feuerherd
Christian Feuerherd

Vattenfall Wärme

Christian Feuerherd


Vorstandsvorsitzender, Vattenfall Wärme

ist seit September Vorstandsvorsitzender von Vattenfall Wärme. Die Tochtergesellschaft des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall betreibt in der Hauptstadt das größte Fernwärmenetz Westeuropas, angeschlossen sind rund 1,3 Millionen Haushalte. Er ist ausgebildeter Bankkaufmann und studierter Bankbetriebswirt und arbeitet seit 15 Jahren für Vattenfall.

Caspar Busse
Axel Gedaschko
Axel Gedaschko

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen

Axel Gedaschko


Präsident, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Elisabeth Staudt
Elisabeth Staudt

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Elisabeth Staudt


Senior Expert Energie & Klimaschutz, Deutsche Umwelthilfe e.V.

Moderation

Bastian Brinkmann
Bastian Brinkmann

stellvertretender Leiter der Wirtschaftsredaktion

Bastian Brinkmann


stellvertretender Leiter der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1988 in NRW, aufgewachsen bei Berlin, mit Stationen in Dublin und Brüssel. Kölner Journalistenschule. Studium der VWL und der Politikwissenschaft in Köln und Südkorea.

Hier findet die Veranstaltung statt


rbb Dachlounge, Berlin
Studio 14 – die rbb Dachlounge in Berlin-Westend ist Broadcast Studio, Restaurant, Bar und eine der modernsten Eventlocations der Stadt.

    Partner


    Der SZ-Gipfel Salon wird präsentiert von


    Als Berliner Traditionsunternehmen versorgt Vattenfall Wärme die Hauptstadt seit über einhundert Jahren mit Energie. Heute profitieren 1,3 Millionen Wohneinheiten in Berlin von der lokal erzeugten, zuverlässigen und umweltschonenden Stadtwärme sowie Quartierkälte. Dabei setzt die Vattenfall Wärme auf ein smart gesteuertes Stadtwärmesystem, ganzheitlich gedachte Energiekonzepte und dezentrale Erzeugung.  Bis 2045 soll die Hauptstadt klimaneutral werden. Die Vattenfall Wärme unterstützt das Land Berlin bei der Erreichung dieses Ziels. In einer gemeinsamen Klimaschutzvereinbarung hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 zu halbieren. Dieses Ziel wurde bereits 2017 vorzeitig erreicht. Jetzt geht es gemeinsam mit dem Land Berlin um die Gestaltung des Kohleausstieg bis 2030. Weiterhin strebt die Vattenfall Wärme an, ab 2040 nur noch Wärme anzubieten, die klimaneutral erzeugt wird. Das ist ein wichtiger Baustein hin zum Konzernziel, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen.

    Rückblicke


    Präsentiert von unseren Partnern fanden bereits einige Salons in den schönsten Städten Deutschlands statt.