„Mobilitätswende ausgebremst?“

SZ Gipfel-Salon am 25. Juni 2025, München & digital im Livestream

Mobilitätswende ausgebremst?

Die Unternehmen im deutschen Nahverkehr stehen vor großen Herausforderungen. Kann die angestrebte Wende hin zu mehr Bus und Bahn gelingen? Um diese Fragen zu diskutieren, laden wir gemeinsam mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Initiative „Zukunft Nahverkehr“ zu einem SZ­ Gipfel­-Salon unter dem Motto „Mobilitätswende ausgebremst?“. Gehen Sie gemeinsam mit uns der Frage nach, welche Anstrengungen für einen attraktiven und zukunftsfähigen Nahverkehr in Deutschland unternommen werden müssen. Moderiert wird die Veranstaltung von Lisa Nienhaus, Leiterin der SZ Wirtschaftsredaktion.

Verfolgen Sie unsere Diskussion auch gerne im Livestream. Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie am Veranstaltungstag den Zugangslink bequem per E-Mail.

Themen


  1. Wie tragfähig sind die aktuellen verkehrspolitischen Zielsetzungen und Finanzierungsansätze der neuen Bundesregierung – insbesondere mit Blick auf das Sondervermögen?
  2. Welche politischen und finanziellen Maßnahmen fordert die Nahverkehrsbranche von Bund, Ländern und Kommunen, um die Mobilitätswende abzusichern?
  3. Welche Instrumente und Strategien braucht es, um langfristig die Finanzierung und den notwendigen Angebotsausbau im ÖPNV sicherzustellen?
  4. Welche konkreten Handlungsempfehlungen ergeben sich aus dem aktuellen Leistungskostengutachten der Verkehrsbranche für Bund und Bayern?
  5. Wie entwickeln sich Nutzung, Akzeptanz und Finanzierung des Deutschlandtickets – und welche Weichen müssen für eine Fortführung über 2025 hinaus gestellt werden?
  6. Wie verändert der demografische Wandel die Anforderungen an den öffentlichen Nahverkehr – insbesondere hinsichtlich Personalbedarf und Angebotsplanung bis 2030?
  7. Welchen Beitrag leistet ein attraktiver ÖPNV zur Standortqualität in Bayern – und wie wichtig ist er für Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung?
  8. Wie wirkt sich die angespannte wirtschaftliche Lage – insbesondere steigende Energie-, Instandhaltungs- und Personalkosten – auf den ÖPNV in Bayern aus?

Sprecher


Unsere Gäste

Alexander Möller
Alexander Möller

VDV

Alexander Möller


Geschäftsführer ÖPNV des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Thomas Prechtl
Thomas Prechtl

Bundesverband SchienenNahverkehr und Bayerische Eisenbahngesellschaft

Thomas Prechtl


Präsident des Bundesverbandes SchienenNahverkehr (BSN) und Sprecher der Geschäftsführung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG)
Josef Rott
Josef Rott

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Josef Rott


Ministerialdirigent (Abteilungsleiter 6, Vernetzte Mobilität und ÖPNV), Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München
Jan Schilling
Jan Schilling

DB Regio

Jan Schilling


Vorstand Marketing, DB Regio AG
Ingo Wortmann
Ingo Wortmann

VDV

Ingo Wortmann


Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)

Moderation

Lisa Nienhaus
Lisa Nienhaus

Süddeutsche Zeitung

Lisa Nienhaus


Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.

Ablauf


18 Uhr

  • Herzlich willkommen in der Panorama Lounge der Süddeutschen Zeitung

18.30 Uhr

  • Begrüßung durch die SZ Redaktion

18.40 Uhr

Vorstellung der Ergebnisse des Leistungskostengutachtens

  • Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

19 Uhr

Diskussion | Prioritäten in der Daseinsvorsorge: Der ÖPNV als Pflichtaufgabe?!

Lisa Nienhaus in der Diskussion mit:

  • Thomas Prechtl, Präsident des Bundesverbandes SchienenNahverkehr (BSN) und Sprecher der Geschäftsführung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG)
  • Josef Rott, Abteilungsleiter Vernetzte Mobilität und ÖPNV im Bayerischen Verkehrsministerium
  • Jan Schilling, Vorstand Marketing der DB Regio AG
  • Ingo Wortmann, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)

19.40 Uhr

  • Publikumsfragen

19.50 Uhr

  • Closing und anschließendes Networking

21.30 Uhr

  • Ende

Hier findet die Veranstaltung statt


Panoramalounge im Hochhaus der Süddeutschen Zeitung

    Anfahrt
    S-Bahn: Haltestelle Berg am Laim (S2, S4, S6)
    Tram: Haltestelle Berg am Laim (Linie 19)
    Auto: Zufahrt zur Tiefgarage über Zamdorfer Straße

    Partner


    Der SZ Gipfel-Salon wird präsentiert von


    Anmeldung




    Sollte das Anmeldeformular hier nicht angezeigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auf Inhalte der Seiten api.doo.net und doo.net zugreifen können.
    Bitte wenden Sie sich dazu ggf. an Ihren Administrator.

    Bei anhaltenden technischen Problemen wenden Sie sich bitte mit Angabe, für welche Veranstaltung Sie sich anmelden möchten, an support@doo.net bzw. +49 89 248815-300 (Mo-Fr 9-18 Uhr).

    Falls Sie keine technischen Probleme, sondern eine generelle Frage zu dieser Veranstaltung haben, kontaktieren Sie bitte unser Kongressteam, das im Menü unter Kontakt zu finden ist. So können wir Ihnen am schnellsten weiterhelfen.

    Mit der Buchung des Tickets bin ich damit einverstanden, dass die Süddeutsche Zeitung GmbH meine o.a. personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme an die Hauptsponsoren weitergibt und diese mich über die nachfolgenden Kanäle kontaktieren:

    E-Mail und Telefon

    Ich kann die Verwendung meiner personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken, sowie die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an die Hauptsponsoren jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an gipfel@sz.de widerrufen.
    Die Datenschutzhinweise der Süddeutschen Zeitung GmbH habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

    Rückblicke


    Präsentiert von unseren Partnern fanden bereits einige Salons in den schönsten Städten Deutschlands statt.