Melden Sie sich für den 17. SZ Wirtschaftsgipfel vom 13. bis 15. November 2023 an und seien Sie dabei, wenn das Original der Wirtschaftsgipfel tagt.
Unsere Highlights. Darum sollten Sie dabei sein:
Seit 30 Jahren Wirtschaftsjournalist, früher Handelsblatt (Ressortleiter Wirtschaftspolitik), seit 1999 als Leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung in München. Von 2007 bis 2022 Leiter der Wirtschaftsredaktion. Zahlreiche Beiträge für Zeitschriften und Bücher, Teilnahme an Fernseh- und Hörfunkrunden, Vorträge, Moderationen.
Arbeitet und schreibt seit Mitte 2005 für die Süddeutsche Zeitung vor allem über Wirtschafts- und Medienthemen, er ist stellvertretender Leiter der Wirtschaftsredaktion. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der LMU in München und besuchte die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf. Bevor er zur SZ kam, arbeitete er mehr als zehn Jahre lang für das Handelsblatt.
Geboren 1988 in NRW, aufgewachsen bei Berlin, mit Stationen in Dublin und Brüssel. Kölner Journalistenschule. Studium der VWL und der Politikwissenschaft in Köln und Südkorea.
Jahrgang 1963, kam vom Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ 2003 zur „Süddeutschen Zeitung“, als Geschäftsführender Redakteur und Leiter des Newsdesks. 2007 wurde Krach in die Chefredaktion berufen, zunächst als stellvertretender Chefredakteur. Seit 1. April 2015 ist er Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“, seit Juli 2020 gemeinsam mit Judith Wittwer.
Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.
Nach sieben Jahren beim Spiegel berichtete er von 2003 an zunächst als stellvertretender Leiter des SZ-Parlamentsbüros aus Berlin. Seit 2007 leitete er neun Jahre die Wirtschaftsredaktion, drei Jahre das Ressort München, Region und Bayern und baute als Nachrichtenchef den neuen Newsdesk der SZ auf.
Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.
Der SZ Wirtschaftsgipfel findet seit über 15 Jahren im legendären Hotel Adlon Kempinski statt – Inmitten Berlins, direkt am Brandenburger Tor, und nur wenige Schritte vom Regierungsviertel entfernt.
Unsere exklusive Abendveranstaltung „Die Nacht der Europäischen Wirtschaft“ findet ebenfalls zentral, im Museum für Kommunikation Berlin statt.
Dresscode: Business Casual
Bitte reservieren Sie Ihr Hotelzimmer rechtzeitig unter dem Stichwort „SZ-Wirtschaftsgipfel“ unter reservation.adlon@kempinski.com.
Dresscode: Business Casual
Netzwerken auf höchstem Niveau. Einzigartig und exklusiv sind neben den klassischen Panels an den drei Kongresstagen unsere beiden Abendveranstaltungen: Die Nacht der Europäischen Wirtschaft und der Adlon-Talk.
Die Nacht der Europäischen Wirtschaft finden traditionell im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Das Dinner in den historischen Räumlichkeiten des Museums bietet dabei allen Gästen die Möglichkeit zum vertrauensvollen Austausch in einer exklusiven Atmosphäre. In 2022 durften wir Annalena Baerbock als Ehrengast begrüßen. Den Rahmen der Veranstaltung setzte eine feierlichen Dinnerspeech von unserer Außenministerin mit anschließendem Interview mit der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung.
Unser Adlon-Talk findet im Hotel Adlon statt und verspricht Entertainment mit Marc Beise, Gründer SZ Wirtschaftsgipfel und seinen Gästen aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft – in 2022 mit Harald Schmidt. In lockerer Atmosphäre bietet der Abend eine perfekte Gelegenheit für neue Kontakte und inspirierende Gespräche.
Werden Sie unser Partner! Profitieren Sie als Partner des SZ Wirtschaftsgipfel von Reichweite, Kontext und unserem Netzwerk.
Auf unserer Rückblickesseite für 2022 finden Sie Highlight-Impressionen und die gesamte Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung aus drei Tagen Kongress und zwei Abendveranstaltungen.
Auf dem Podium diskutieren jedes Jahr über 60 Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Sport. Hier finden Sie alle Referenten, die seit 2007 auf Deutschlands großem Wirtschaftskongress gesprochen haben.