SZ Wirtschaftsgipfel

13. bis 15. November 2023
im Hotel Adlon in Berlin und digital

Was hält die Welt noch zusammen? Russland führt den brutalsten Angriffskrieg, den die Welt seit 1939 gesehen hat. Der Klimawandel löst höllische Hitzewellen, apokalyptische Sturmfluten und globale Migrationsströme aus. Die Künstliche Intelligenz macht dem Homo sapiens Konkurrenz – und auch die USA und China werden zu immer erbitterten Rivalen. Eine Eskalation jederzeit möglich. Und Europa? Welche Rolle sollen die EU und insbesondere Deutschland in dieser gespaltenen Welt spielen? Und wo liegen die Chancen und Risiken für die hiesigen Unternehmen?

Beim 17. SZ Wirtschaftsgipfel unter dem Leitmotto „Gespaltene Welt, geeintes Europa? – Zeit für einen Neuanfang“ diskutieren wir auch in diesem Jahr mit prominenten Sprecherinnen und Sprechern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Gründerszene. Das aktuelle Wirtschaftsgipfelprogramm mit allen Informationen finden Sie hier.

Freuen Sie sich neben drei spannenden Kongresstagen auf unsere Abendveranstaltungen, die exklusive Nacht der Europäischen Wirtschaft im Museum für Kommunikation Berlin und den traditionellen Adlon-Talkabend. Oder verfolgen Sie alle Bühnentalks digital in unserem Livestream. Seien Sie dabei, wenn das Original der deutschen Wirtschaftsgipfel zusammenkommt, und sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Melden Sie sich für den 17. SZ Wirtschaftsgipfel vom 13. bis 15. November 2023 an und seien Sie dabei, wenn das Original der Wirtschaftsgipfel tagt.

Der Kongress


Abwechslungsreiche Diskussionen, Kreuzverhöre und Streitgespräche, moderiert von leitenden Redakteurinnen und Redakteuren der Süddeutschen Zeitung

Unsere Highlights. Darum sollten Sie dabei sein:

  • Drei Kongresstage mit abwechslungsreichen Formaten
  • Kontroverse Diskussionen statt langatmiger Vorträge
  • Mehr als 60 hochkarätige, internationale Sprecherinnen und Sprecher
  • Digitaler Livestream von allen Bühnentalks
  • Einzigartige Atmosphäre im Hotel Adlon, einem der besten Hotels der Welt
  • Zahlreiche Interaktions- und Networking-Möglichkeiten
  • Nacht der Europäischen Wirtschaft im Museum für Kommunikation. In 2022 mit feierlicher Ansprache von Außenministerin Annalena Baerbock und anschließendem Interview
  • Talk-Abend im Adlon-Ballsaal: Ein Abend in entspannter Atmosphäre mit Marc Beise, Gründer des SZ Wirtschaftsgipfels und seinen Gästen aus Gesellschaft, Kultur und Sport – in 2022 mit Harald Schmidt
  • Flexible Buchungsmodelle: Buchen Sie alle Kongresstage, ein Tagesticket oder eine Digitalteilnahme

Programm 2023

Programm 2023

Hier finden Sie das Wirtschaftsgipfelprogramm 2023 mit allen Themen, Sprecherinnen und Sprechern und wichtigen Informationen.

Sprecherinnen und Sprecher 2023


Unsere Gäste

Marco Buschmann
Marco Buschmann

Bundesminster der Justiz

Marco Buschmann


Bundesminister der Justiz
Robert Habeck
Robert Habeck

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Robert Habeck


Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Steffi Lemke
Steffi Lemke

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, ...

Steffi Lemke


Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Christian Lindner
Christian Lindner

Bundesminister der Finanzen

Christian Lindner


Bundesminister für Finanzen
Friedrich Merz
Friedrich Merz

Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Friedrich Merz


Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Walter Thurnherr
Walter Thurnherr

Bundeskanzler der Schweiz

Walter Thurnherr


Bundeskanzler der Schweiz
Kenza Ait Si Abbou
Kenza Ait Si Abbou

FIEGE

Kenza Ait Si Abbou


Vorstand / Executive Board Member, FIEGE
Josef Aschbacher
Josef Aschbacher

European Space Agency

Josef Aschbacher


Generaldirektor, European Space Agency
Katrin Bacic
Katrin Bacic

UNIO Enterprise

Katrin Bacic


CEO, UNIO Enterprise
Oliver Blume
Oliver Blume

Porsche und Volkswagen

Oliver Blume


Vorstandsvorsitzender, Porsche und Volkswagen
Klaus Bürg
Klaus Bürg

Palo Alto Networks

Klaus Bürg


Managing Director & VP EMEA (DACH + CEE), Palo Alto Networks
Anna Christmann
Anna Christmann

BMWK / Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt

Anna Christmann


Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz / Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
Evelyne de Leersnyder
Evelyne de Leersnyder

The Coca-Cola Company

Evelyne de Leersnyder


VP Operations Germany, Denmark and Finland, The Coca-Cola Company
Lutz Diederichs
Lutz Diederichs

BNP Paribas Deutschland

Lutz Diederichs


CEO, BNP Paribas Deutschland
Annahita Esmailzadeh
Annahita Esmailzadeh

Microsoft Business

Annahita Esmailzadeh


Head of Costumer Succes, Autorin, Business-Influencerin, Microsoft Business
Uwe Fröhlich
Uwe Fröhlich

DZ Bank

Uwe Fröhlich


Co-Vorstandsvorsitzender, DZ Bank
Maria Furtwängler
Maria Furtwängler

Schauspielerin und Produzentin

Maria Furtwängler


Schauspielerin und Produzentin
Markus Gabriel
Markus Gabriel

Universität Bonn und THE NEW INSTITUTE

Markus Gabriel


Direktor des IZPH & Leiter des Center for Science and Thought, Universität Bonn; Academic Director von THE NEW INSTITUTE
Gunnar Groebler
Gunnar Groebler

Salzgitter AG

Gunnar Groebler


Vorstandsvorsitzender, Salzgitter AG
Hans-Georg Hagleitner
Hans-Georg Hagleitner

Hagleitner

Hans-Georg Hagleitner


Unternehmensinhaber und Geschäftsführer, Hagleitner
Stefanie Hagleitner
Stefanie Hagleitner

Hagleitner

Stefanie Hagleitner


Head of Product Management, Hagleitner
Stefan Hartung
Stefan Hartung

Bosch

Stefan Hartung


Vorsitzender der Geschäftsführung, Bosch
Marianne Janik
Marianne Janik

Microsoft Deutschland

Marianne Janik


Vorsitzende der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland
Philipp Justus
Philipp Justus

Google Germany

Philipp Justus


VP CE & Country Manager Germany, Google
Helmut Martin-Jung
Steffen Kampeter
Steffen Kampeter

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Steffen Kampeter


Hauptgeschäftsführer, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Robert Kilian
Robert Kilian

CertifAI

Robert Kilian


CEO, CertifAI
Susanne Klatten
Susanne Klatten

UnternehmerTUM

Susanne Klatten


Unternehmerin, Gründerin, UnternehmerTUM
Tina Klüwer
Tina Klüwer

K.I.E.Z. - Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum

Tina Klüwer


Director AI, K.I.E.Z. - Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum
Sigrid Kozmiensky
Sigrid Kozmiensky

ING Deutschland

Sigrid Kozmiensky


Mitglied des Vorstandes, ING Deutschland
Jaroslaw Kutylowski
Jaroslaw Kutylowski

DeepL

Jaroslaw Kutylowski


CEO, Founder, DeepL
Marc Lakner
Marc Lakner

Kearney

Marc Lakner


Partner and Managing Director, Kearney
Andreas Liebl
Andreas Liebl

appliedAI Initiative & appliedAI Institute for Europe

Andreas Liebl


CEO und Gründer, appliedAI Initiative & appliedAI Institute for Europe
Ulrike Malmendier
Ulrike Malmendier

Departement of Economics, University of California, Berkeley

Ulrike Malmendier


Professorin, Departement of Economics, University of California, Berkeley
Robert Mayr
Robert Mayr

DATEV

Robert Mayr


Vorstandsvorsitzender, DATEV
Daniel Metzler
Daniel Metzler

Isar Aerospace Technologies

Daniel Metzler


Co-Founder und CEO, Isar Aerospace Technologies
Bernd Montag
Bernd Montag

Siemens Healthineers

Bernd Montag


Vorstandsvorsitzender, Siemens Healthineers
Klaus Müller
Klaus Müller

Bundesnetzagentur

Klaus Müller


Präsident, Bundesnetzagentur
Lara Obst
Lara Obst

THE CLIMATE CHOICE

Lara Obst


Co-Founder & Chief Climate Officer, THE CLIMATE CHOICE
Janka Oertel
Janka Oertel

European Council on Foreign Relations

Janka Oertel


Direktorin Asienprogramm, European Council on Foreign Relations
Verena Pausder
Verena Pausder

Pausder Ventures

Verena Pausder


Unternehmerin, designierte Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Dt. Startups, Pausder Ventures
Markus Pflitsch
Markus Pflitsch

Terra Quantum

Markus Pflitsch


CEO, Chairman & Founder, Terra Quantum
Karin Rådström
Karin Rådström

Daimler Truck

Karin Rådström


Mitglied des Vorstands von Daimler Truck und CEO Mercedes-Benz Trucks, Daimler Truck
Katherina Reiche
Katherina Reiche

Westenergie

Katherina Reiche


Vorstandsvorsitzende, Westenergie
Sybille Reiß
Sybille Reiß

TUI Group

Sybille Reiß


Mitglied des Vorstandes, TUI Group
Sarna Röser
Sarna Röser

Die jungen Unternehmer

Sarna Röser


Bundesvorsitzende, Die jungen Unternehmer
Dirk Roßmann
Dirk Roßmann

Rossmann

Dirk Roßmann


Gründer, Unternehmer und Schriftsteller, Rossmann
Gerhard Schick
Gerhard Schick

Bürgerbewegung Finanzwende

Gerhard Schick


Vorstand, Bürgerbewegung Finanzwende
Dirk Schmitz
Dirk Schmitz

BlackRock

Dirk Schmitz


CEO, BlackRock
Sabrina Soussan
Sabrina Soussan

SUEZ

Sabrina Soussan


Chairman & CEO, SUEZ
Alfred Stern
Alfred Stern

OMV

Alfred Stern


CEO, OMV
Christoph Straub
Christoph Straub

BARMER

Christoph Straub


Vorstandsvorsitzender, BARMER
Jochen Thewes
Jochen Thewes

Schenker

Jochen Thewes


CEO, Schenker
Jörg Wuttke
Jörg Wuttke

Mercator Institute for China Studies (MERICS)

Jörg Wuttke


Mitglied des Beratergremiums, Mercator Institute for China Studies (MERICS)

Moderation

Marc Beise
Marc Beise

Süddeutsche Zeitung

Marc Beise


Auslandskorrespondent Rom; Gründer des SZ-Wirtschaftsgipfels, Süddeutsche Zeitung

Seit 30 Jahren Wirtschaftsjournalist, früher Handelsblatt (Ressortleiter Wirtschaftspolitik), seit 1999 als Leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung in München. Von 2007 bis 2022 Leiter der Wirtschaftsredaktion. Zahlreiche Beiträge für Zeitschriften und Bücher, Teilnahme an Fernseh- und Hörfunkrunden, Vorträge, Moderationen.

Caspar Busse
Caspar Busse

Süddeutsche Zeitung

Caspar Busse


Stv. Leiter der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Arbeitet und schreibt seit Mitte 2005 für die Süddeutsche Zeitung vor allem über Wirtschafts- und Medienthemen, er ist stellvertretender Leiter der Wirtschaftsredaktion. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der LMU in München und besuchte die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf. Bevor er zur SZ kam, arbeitete er mehr als zehn Jahre lang für das Handelsblatt.

Bastian Brinkmann
Bastian Brinkmann

Süddeutsche Zeitung

Bastian Brinkmann


Stv. Leiter der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1988 in NRW, aufgewachsen bei Berlin, mit Stationen in Dublin und Brüssel. Kölner Journalistenschule. Studium der VWL und der Politikwissenschaft in Köln und Südkorea.

Wolfgang Krach
Wolfgang Krach

Süddeutsche Zeitung

Wolfgang Krach


Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung

Jahrgang 1963, kam vom Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ 2003 zur „Süddeutschen Zeitung“, als Geschäftsführender Redakteur und Leiter des Newsdesks. 2007 wurde Krach in die Chefredaktion berufen, zunächst als stellvertretender Chefredakteur. Seit 1. April 2015 ist er Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“, seit Juli 2020 gemeinsam mit Judith Wittwer.

Lisa Nienhaus
Lisa Nienhaus

Süddeutsche Zeitung

Lisa Nienhaus


Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.

Ulrich Schäfer
Ulrich Schäfer

Süddeutsche Zeitung

Ulrich Schäfer


Stv. Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung

Nach sieben Jahren beim Spiegel berichtete er von 2003 an zunächst als stellvertretender Leiter des SZ-Parlamentsbüros aus Berlin. Seit 2007 leitete er neun Jahre die Wirtschaftsredaktion, drei Jahre das Ressort München, Region und Bayern und baute als Nachrichtenchef den neuen Newsdesk der SZ auf.

Judith Wittwer
Judith Wittwer

Süddeutsche Zeitung

Judith Wittwer


Chefredakteurin, Süddeutsche Zeitung

Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.

Informationen


Veranstaltungsorte

Der SZ Wirtschaftsgipfel findet seit über 15 Jahren im legendären Hotel Adlon Kempinski statt – Inmitten Berlins, direkt am Brandenburger Tor, und nur wenige Schritte vom Regierungsviertel entfernt.
Unsere exklusive Abendveranstaltung „Die Nacht der Europäischen Wirtschaft“ findet ebenfalls zentral, im Museum für Kommunikation Berlin statt.

Hotel Adlon Kempinski Berlin
Das legendäre Hotel Adlon Kempinski befindet sich direkt am Brandenburger Tor, dem historischen Wahrzeichen Berlins.

Dresscode: Business Casual

Bitte reservieren Sie Ihr Hotelzimmer rechtzeitig unter dem Stichwort „SZ-Wirtschaftsgipfel“ unter reservation.adlon@kempinski.com.

Museum für Kommunikation
Das Museum verknüpft Vergangenheit und Zukunft unter einem Dach und bietet die Location für "Die Nacht der Europäischen Wirtschaft".

Dresscode: Business Casual

Unsere Abendveranstaltungen


Netzwerken auf höchstem Niveau. Einzigartig und exklusiv sind neben den klassischen Panels an den drei Kongresstagen unsere beiden Abendveranstaltungen: Die Nacht der Europäischen Wirtschaft und der Adlon-Talk.

Die Nacht der Europäischen Wirtschaft finden traditionell im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Das Dinner in den historischen Räumlichkeiten des Museums bietet dabei allen Gästen die Möglichkeit zum vertrauensvollen Austausch in einer exklusiven Atmosphäre. In 2022 durften wir Annalena Baerbock als Ehrengast begrüßen. Den Rahmen der Veranstaltung setzte eine feierlichen Dinnerspeech von unserer Außenministerin mit anschließendem Interview mit der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung.

Unser Adlon-Talk findet im Hotel Adlon statt und verspricht Entertainment mit Marc Beise, Gründer SZ Wirtschaftsgipfel und seinen Gästen aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft – in 2022 mit Harald Schmidt. In lockerer Atmosphäre bietet der Abend eine perfekte Gelegenheit für neue Kontakte und inspirierende Gespräche.


Sponsoren & Partner


Der Wirtschaftsgipfel 2023 wird unterstützt von


Kooperationspartner


Mehr Informationen zu unseren Partnern


BARMER
Leistungsstark, engagiert, menschlich – das ist die BARMER, eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Ihre Versicherten profitieren von einer hochwertigen und innovativen medizinischen Versorgung weit über den gesetzlichen Standard hinaus. Zahlreiche digitale Angebote von der elektronischen Patientenakte eCare bis zur BARMER-App erleichtern den Alltag und fördern die Gesundheit der rund 8,7 Millionen Versicherten. Service rund um die Uhr im Internet, per Te Mehr anzeigen
Coca-Cola
Coca-Cola gehört zu den bekanntesten und zugleich wertvollsten Marken der Welt. In mehr als 200 Ländern auf fünf Kontinenten genießen die Menschen Tag für Tag Getränke aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Die Coca-Cola GmbH in Deutschland ist als 100-prozentiges Tochterunternehmen der The Coca-Cola Company (TCCC) in Atlanta, USA, verantwortlich für die Wachstumsplanung und die Markenführung Mehr anzeigen
DATEV
Die DATEV eG ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland (IDC-Ranking 2023) und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Gegründet 1966, hat die Genossenschaft des steuerberatenden Berufsstandes im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg stellt mit Software, Cloud-Lösungen und Know-how die Basis bereit für die digitale Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstand und den steuerlichen Beraterinn Mehr anzeigen
DEKRA
Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Knapp 49.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen Mehr anzeigen
DZ Bank
Die DZ BANK AG ist das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Zentralbank für alle rund 800 Genossenschaftsbanken in Deutschland, denen sie mehrheitlich gehört. Als „DZ BANK. Die Initiativbank“ ist sie zudem als Geschäftsbank aktiv und hat die Holdingfunktion für die DZ BANK Gruppe: Bausparkasse Schwäbisch Hall, DZ HYP, DZ PRIVATBANK, R+V Versicherung, TeamBank, Union Investment Gruppe, VR Smart Finanz und verschiedene andere Spezia Mehr anzeigen
Google
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Mit Produkten wie der Google Suche, Maps, Gmail, Chrome, den Pixel Smartphones und Watches oder Plattformen wie YouTube spielt Google eine wichtige Rolle im täglichen Leben von Milliarden von Menschen. In Deutschland ist Google seit 2001 vertreten und beschäftigt mittlerweile mehr als 2.500 Mitarbeitende an den vier Standorten Hamburg, Berlin, München Mehr anzeigen
Hagleitner
Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Zell am See in Österreich. Dort hat Hagleitner den Stammsitz; dort wird geforscht, entwickelt und produziert. Das deutsche Headquarter liegt in Frankfurt am Main, zentral lenkt Hagleitner so das Geschäft in der Bundesrepublik. Wissen vermittelt die Hagleitner-Academy, Schulungen finden auch in der Mainmetropole statt. Das Hygieneunternehmen betreibt Mehr anzeigen
ING
Mit über 9 Millionen Kundinnen und Kunden ist die ING die drittgrößte Bank in Deutschland. Die Kernprodukte sind Girokonten, Baufinanzierungen, Spargelder, Verbraucherkredite und Wertpapiere. Im Geschäftskundensegment Business Banking vergibt die ING Kredite an kleine und mittlere Unternehmen. Im Bereich Wholesale Banking bietet ING Bankdienstleistungen für große, internationale Unternehmen an.
Kearney
Kearney ist eine der führenden globalen Unternehmensberatungen – und eine der ältesten. Seit nahezu 100 Jahren vertrauen Führungsetagen, Regierungsstellen und gemeinnützige Organisationen auf die Expertise der erfahrenen Beraterinnen und Berater. Das Erfolgsrezept, um Klient:innen zum Durchbruch zu verhelfen: Kearney hat nicht nur große Ideen und entwickelt Strategiepapiere – Kearney setzt die Sachen auch um und bietet maßgeschneiderte, effiziente und effektive Lösungen und Res Mehr anzeigen
Paloalto
Palo Alto Networks ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Wir entwickeln Innovationen, um Cyberbedrohungen voraus zu sein, damit Unternehmen die Technologie mit Vertrauen nutzen können. Wir bieten Tausenden von Kunden auf der ganzen Welt und in allen Branchen Cybersicherheit der nächsten Generation. Unsere erstklassigen Cybersicherheitsplattformen und -services werden von branchenführenden Bedrohungsdaten unterstützt und durch modernste Automatisierung Mehr anzeigen
Salzgitter AG
Die Salzgitter AG ist einer der führenden deutschen Stahl- und Technologiekonzerne. Als Vorreiter in der Circular Economy fokussieren wir uns auf die nachhaltige Innovation und Transformation unserer Produkte und Prozesse in den Geschäftsbereichen Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie. Mit unserer Strategie „Salzgitter AG 2030“ und dem Grundsatz „Pioneering for Circular Solutions“ setzen wir neue Maßstäbe in der Industrie. Unsere Ansprüche werden durch sta Mehr anzeigen
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers AG (in Frankfurt a.M. unter SHL börsennotiert) leistet Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Als eines der führenden Unternehmen der Medizintechnik mit Hauptsitz in Erlangen entwickelt Siemens Healthineers mit seinen Regionalgesellschaften sein Produkt und Dienstleistungsportfolio kontinuierlich weiter, mit KI-gestützten Anwendungen und digitalen Angeboten, die in der nächsten Generation der Medizintechnik eine immer wichtigere Rolle sp Mehr anzeigen
Westenergie
Die Westenergie AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland und das größte Tochterunternehmen der E.ON SE. Die Verteilnetzbetreiber der Westenergie-Gruppe verantworten ein rund 37.000 Kilometer langes Erdgasnetz. Das von ihnen betreute Stromnetz von circa 196.000 Kilometern Länge würde knapp fünf Mal um die Erde reichen. Mit der Infrastruktur sichert die Westenergie-Gruppe die Versorgung von Millionen Haushalten und Un Mehr anzeigen

Werden Sie unser Partner 2023!

Werden Sie unser Partner! Profitieren Sie als Partner des SZ Wirtschaftsgipfel von Reichweite, Kontext und unserem Netzwerk.

Rückblick 2022


Die Wirtschaft zwischen Krieg und Frieden – neues Vertrauen schaffen

Auf unserer Rückblickesseite für 2022 finden Sie Highlight-Impressionen und die gesamte Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung aus drei Tagen Kongress und zwei Abendveranstaltungen.

Rückblick 2022

Von 2007 bis heute


Auf dem Podium diskutieren jedes Jahr über 60 Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Sport. Hier finden Sie alle Referenten, die seit 2007 auf Deutschlands großem Wirtschaftskongress gesprochen haben.

Alle Sprecherinnen und Sprecher