SZ Wirtschaftsgipfel

17. bis 19. November 2025
im Hotel Adlon in Berlin

Die Wirtschaft steht an einem Wendepunkt: Globale Herausforderungen, digitale Transformation, neue Geschäftsmodelle und geopolitische Spannungen verlangen nach klugen Entscheidungen und innovativen Lösungen. Unter dem Motto „Zukunft gestalten in einer unberechenbaren Welt“ treffen sich beim Wirtschaftsgipfel 2025 vom 17. – 19. November die führenden Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren und entscheidende Weichen für die Zukunft zu stellen.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Top-Entscheider:innen auszutauschen, wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen und Teil eines exklusiven Netzwerks zu werden. Freuen Sie sich auf hochkarätige Keynotes, kontroverse Panel-Diskussionen und tiefgehende Hintergrundgespräche mit den wichtigsten Akteur:innen unserer Wirtschaft.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ulrich Schäfer,
Stellvertretender Chefredakteur

Folgende Highlights erwarten Sie auf dem SZ Wirtschaftsgipfel 2025

Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft:   

  • Seien Sie dabei, wenn Spitzenkräfte aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Politikerinnen und Politikern aus Deutschland und Europa über Trends, Entscheidungen und Entwicklungen diskutieren.

Netzwerken auf höchstem Niveau:  

  • Wir bringen die wichtigsten Impulsgeber aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Knüpfen Sie hier Kontakte für Ihren unternehmerischen Erfolg.

Vielfalt an Perspektiven:   

  • Profitieren Sie von Einblicken in Vorreiter-Firmen und -Branchen, um die eigene Strategie und Transformation voranzubringen. 

Gipfelstürmer-Award:  

  • Start-ups stehen bei dieser Preisverleihung im Mittelpunkt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr folgende Kategorien: Gesundheit, Ernährung/Agritech, Energie. Seien Sie ganz nah dran an den Innovationen.

Die SZ Redaktion erleben:

  • Erfahrene Journalistinnen und Journalisten begleiten Sie über drei Kongresstage hinweg durch ein Programm, das unabhängig und qualitativ hochwertig von der Redaktion der SZ gestaltet wurde. 

Abwechslungsreiche Formate:  

  • Impulsvorträge, Streitgespräche, große Panels und moderierte Lunch-Breaks laden zur Diskussion ein und geben Anstoß für Gespräche abseits der Bühne.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den SZ Wirtschaftsgipfel 2025

Unsere Gäste

Nari Kahle
Nari Kahle

FIEGE

Nari Kahle


Director Corporate Strategy, FIEGE
Simone Menne
Simone Menne

Henkel, Siemens Energy, JCI, AmCham Germany

Simone Menne


Multi-Aufsichtsrätin; Präsidentin der American Chamber of Commerce Germany, Henkel, Siemens Energy, JCI, AmCham Germany
Janina Mütze
Janina Mütze

Civey

Janina Mütze


CEO und Gründerin, Civey
Cedrik Neike
Cedrik Neike

Siemens und Digital Industries

Cedrik Neike


Mitglied des Vorstands, Siemens und CEO, Digital Industries
Bettina Orlopp
Bettina Orlopp

Commerzbank

Bettina Orlopp


CEO, Commerzbank
Milena Roveda
Milena Roveda

Gauss Fusion

Milena Roveda


CEO, Gauss Fusion
Gundbert Scherf
Gundbert Scherf

Helsing

Gundbert Scherf


Co-Founder & Co-CEO, Helsing

Der Experte für Cyberwar hat über zwei Jahre das Verteidigungsministerium beraten. Im Jahr 2021 gründete er Helsing, das Münchner Start-Up entwickelt eine Künstliche Intelligenz, die militärische Entscheidungen für das Schlachtfeld fällen kann. Das Ziel: Abschreckung und der Demokratie dienen. Scherf ist Ökonom und Berater, er war lange für McKinsey tätig.

Dominik Jäger
Monika Schnitzer
Monika Schnitzer

Ludwig-Maximilians-Universität München

Monika Schnitzer


Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
Verena Pausder
Verena Pausder

Start-up Verband Deutschland

Verena Pausder


Vorstandsvorsitzende, Start-up Verband Deutschland

Moderation

Lisa Nienhaus
Lisa Nienhaus

Süddeutsche Zeitung

Lisa Nienhaus


Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.

Ulrich Schäfer
Ulrich Schäfer

Süddeutsche Zeitung

Ulrich Schäfer


Stv. Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung

Nach sieben Jahren beim Spiegel berichtete er von 2003 an zunächst als stellvertretender Leiter des SZ-Parlamentsbüros aus Berlin. Seit 2007 leitete er neun Jahre die Wirtschaftsredaktion, drei Jahre das Ressort München, Region und Bayern und baute als Nachrichtenchef den neuen Newsdesk der SZ auf.

Judith Wittwer
Judith Wittwer

Süddeutsche Zeitung

Judith Wittwer


Chefredakteurin, Süddeutsche Zeitung

Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.

Themen


Über Folgendes werden wir u.a. diskutieren:

Deutschland 2025: Was bedeutet der Regierungswechsel in Berlin?  

    Trump & Co: Welche Auswirkungen hat der Machtwechsel in den USA?  

    Krieg und Frieden. Ist der Westen gewappnet für die Konflikte der Welt? 

    Europa innovativ: Wie wecken Firmen den Erfindergeist?   

    What is next? Technologien von morgen  

    KI in Industrie und Mittelstand: Wo die Revolution schon ankommt  

    Wie geht es weiter mit der grünen Wirtschaft?  

    Mobilität neu denken 

    Demokratie in Gefahr? Die Macht des Silicon Valley

    Führung: Wie Transformation gelingt  

    Arbeit zwischen Home und Office  

    Zeitplan


    9.30 Uhr

    • Check-In & Networking Coffee 

    10.45 Uhr

    • Eröffnung des 19. SZ Wirtschaftsgipfels 

    13 Uhr

    • Lunch Break

    14 Uhr

    • 14.00 Begrüßung nach der Mittagspause 

    15.50 Uhr

    • Coffee Break

    17.30 Uhr

    • Zusammenfassung des 1. Eventtages 

    19 Uhr

    • Abendveranstaltung

    9 Uhr

    • Check-In

    9.30 Uhr

    • Begrüßung zum zweiten Tag des SZ Wirtschaftsgipfels

    12.15 Uhr

    • Verleihung des Gipfelstürmer Award

    13 Uhr

    • Lunch Break

    14 Uhr

    • Begrüßung nach der Mittagspause 

    16 Uhr

    • Coffee Break

    17.45 Uhr

    • Zusammenfassung des 2. Eventtages 

    19 Uhr

    • Abendveranstaltung

    9 Uhr

    • Check-In

    9.30 Uhr

    • Begrüßung zum dritten Tag des SZ Wirtschaftsgipfels

    10.50 Uhr

    • Coffee Break

    13 Uhr

    • Verabschiedung und Zusammenfassung des 19. SZ Wirtschaftsgipfels  

    13.15 Uhr

    • Lunch

    14 Uhr

    • Closing

    Informationen


    Veranstaltungsort

    Hotel Adlon Kempinski Berlin
    Das legendäre Hotel befindet sich direkt am Brandenburger Tor, dem historischen Wahrzeichen Berlins. Der SZ Wirtschaftsgipfel findet seit über 15 Jahren im traditionellen Ballsaal des Hotel Adlon Kempinski Berlin statt und spiegelt den traditionellen Glanz und die eindrucksvolle Atmosphäre des Hotels wider.
    .
    • +49 30 2261 1111

    SZ Gipfelstürmer Award 2025

    Wir suchen die innovativsten Start-ups Deutschlands

    Sponsoren und Partner


    Werden auch Sie unser Partner! Profitieren Sie als Partner des SZ Wirtschaftsgipfel von Reichweite, Kontext und unserem Netzwerk.

    Rückblick 2024


    Die Welt im Umbruch – was tun?

    Auf unserer Rückblickseite für 2024 finden Sie Highlight-Impressionen und die gesamte Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung aus drei Tagen Kongress und zwei Abendveranstaltungen.

    Rückblick 2024

    Von 2007 bis heute


    Auf dem Podium diskutieren jedes Jahr über 60 Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Sport. Hier finden Sie alle Referenten, die seit 2007 auf Deutschlands großem Wirtschaftskongress gesprochen haben.

    Alle Sprecherinnen und Sprecher