Dieses Programm wird laufend aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass es zu zeitlichen Verschiebungen der einzelnen Programmpunkte kommen kann.
9.30 Uhr | Check-In
10.30 Uhr | Begrüßung durch die SZ-Redaktion
10.45 Uhr | Eröffnungsrede und Interview
11.20 Uhr | Panel: Schafft Deutschland die Wende?
11.55 Uhr | One on one: Führen in unberechenbaren Zeiten
12.15 Uhr | Zeit für Fragen und Interaktion
12.20 Uhr | Mittagspause
13.30 Uhr | Begrüßung nach der Mittagspause
13.35 Uhr | Panel: Der Trump-Schock – was bedeutet er für die deutsche Wirtschaft?
14.10 Uhr | Ein Gespräch mit…
14.25 Uhr | Gemischtes Doppel
14.55 Uhr | Panel: Deutschland innovativ: Wie wecken wir den Erfindergeist?
15.30 Uhr | Ein Gespräch mit…
15.45 Uhr | Zeit für Fragen und Interaktion
15.50 Uhr | Kaffeepause
16.20 Uhr | Begrüßung nach der Pause
16.25 Uhr | Panel: Wie geht es weiter mit der grünen Wirtschaft?
17.10 Uhr | Ein Gespräch mit…
17.25 Uhr | Interview unter anderem mit…
17.45 Uhr | Zusammenfassung des ersten Kongresstages
17.50 Uhr | Ende des ersten Konferenztages
Ab 19.30 Uhr | Talkabend im Hotel Adlon:
Der Gründer des Wirtschaftsgipfels, Marc Beise, im Gespräch über Führung, Verantwortung und die großen Fragen der Gegenwart mit…
23.00 Uhr | Ende der Abendveranstaltung
8.30 Uhr | Check-In
9.00 Uhr | Begrüßung durch die SZ-Redaktion
9.05 Uhr | Rede und Interview
9.35 Uhr | Panel: Ist Europa gewappnet für die Konflikte der Welt?
Unter anderem mit…
10.15 Uhr| Rede und Interview
10.35 Uhr | Rede und Q&A mit einem Politiker/ einer Politikerin
11.00 Uhr | Zeit für Fragen und Interaktion
11.05 Uhr | Kaffeepause
11.35 Uhr | Begrüßung nach der Kaffeepause
11.40 Uhr | Panel: Die digitale Wirtschaft von morgen gestalten
12.15 Uhr | Awardverleihung: SZ Gipfelstürmer
Der Gründerwettbewerb für innovative Geschäftsideen
In den drei Kategorien:
12.55 Uhr | Zeit für Fragen und Interaktion
13.00 Uhr | Mittagspause
14.15 Uhr | Begrüßung nach der Mittagspause
14.20 Uhr | Rede und Q&A
14.50 Uhr | KI konkret: Wo die Revolution schon ankommt
Unter anderem mit…
15.20 Uhr | Impuls und Q&A
15.40 Uhr | CEO-Talk
15.55 Uhr | Networking Break
16.25 Uhr | Begrüßung nach der Pause
16.30 Uhr | Rede und Q&A
17.05 Uhr | Unternehmensnachfolge: Die Chefinnen sind Schwestern
17.25 Uhr | Arbeitswelt: Richtig reinhauen statt Work-Life-Balance?
Unter anderem mit…
17.45 Uhr | Panel: Führung: Wie Transformation gelingt
Unter anderem mit…
18.15 Uhr | Zusammenfassung des zweiten Kongresstags
Ab 18.45 Uhr | Abfahrt der Busshuttles zur Fotografiska Berlin
Ab 19.00 Uhr | Berliner Nacht im Fotografiska Museum Berlin
Es erwartet Sie ein Abend mit gehobener Gastronomie und ausgewählten Getränke, der Raum schafft für inspirierende Begegnungen und zeitgenössische Kunst und Kultur.
00.00 Uhr | Ende der Berliner Nacht
10.00 Uhr | Check-In
10.30 Uhr | Begrüßung durch die SZ-Redaktion
10.35 Uhr | Eröffnungsrede und Q&A mit einem Politiker/ einer Politikerin
11.00 Uhr | Powertalks: Was Deutschland kann – Innovationen von morgen
Unter anderem mit…
11.40 Uhr | Ein Gespräch mit…
12.05 Uhr | Panel: Vernetzt und nachhaltig: Die Zukunft der Mobilität
Unter anderem mit…
12.35 Uhr | CEO-Talk
12.50 Uhr | Abschluss Keynote und Q&A eines Politikers /einer Politikerin
13.20 Uhr | Lessons learned und Verabschiedung durch die SZ-Redaktion
13.25 Uhr | Lunch und gemeinsames Ausklingen des 19. SZ Wirtschaftsgipfels
14.15 Uhr | Ende des Kongresses
Der Experte für Cyberwar hat über zwei Jahre das Verteidigungsministerium beraten. Im Jahr 2021 gründete er Helsing, das Münchner Start-Up entwickelt eine Künstliche Intelligenz, die militärische Entscheidungen für das Schlachtfeld fällen kann. Das Ziel: Abschreckung und der Demokratie dienen. Scherf ist Ökonom und Berater, er war lange für McKinsey tätig.
Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.
Nach sieben Jahren beim Spiegel berichtete er von 2003 an zunächst als stellvertretender Leiter des SZ-Parlamentsbüros aus Berlin. Seit 2007 leitete er neun Jahre die Wirtschaftsredaktion, drei Jahre das Ressort München, Region und Bayern und baute als Nachrichtenchef den neuen Newsdesk der SZ auf.
Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.