SZ DigiTech Gipfel

14. September 2023
in München, SZ-Hochhaus

Autos können immer noch nicht fliegen, dafür schreibt Künstliche Intelligenz jetzt wissenschaftliche Paper – und auch sonst gibt es viel zu besprechen. Wie geht es weiter mit der digitalisierten Welt? Welche Möglichkeiten und Risiken bietet das Metaverse? Und welche Auswirkungen hat künstliche Intelligenz auf unser Leben?

Beim SZ DigiTech Gipfel unter dem Leitmotto „Die Zukunft ist da. Und jetzt?“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen und führenden Expertinnen und Experten Antworten auf diese Fragen und Lösungsansätze für die Herausforderungen der digitalen Welt finden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit am Vortag des Gipfels, am 13. September 2023 an unserer Innovation Tour in und um München teilzunehmen.

Jetzt für den DigiTech Gipfel vormerken

Die Anmeldung startet in Kürze. Merken Sie sich bereits jetzt für den SZ DigiTech Gipfel am 14. September in München vor.

Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Aktuelle Diskurse, Debatten und Gespräche: Ein kompakter Kongresstag mit abwechslungsreichen Formaten
  • Mehr als 15 hochkarätige Sprecherinnen und Sprecher aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Gründerszene
  • Kontroverse Diskussionen statt langatmiger Vorträge
  • Möglichkeit zur Teilnahme an unserer Innovationtour in und um München am 13. September 2023
  • Abendveranstaltung am 13. September 2023 im SZ-Hochhaus über den Dächern Münchens

Werden Sie unser Partner!

Profitieren Sie als Partner des SZ DigiTech Gipfel 2023 von Reichweite, Kontext und unserem Netzwerk.

Informationen


Veranstaltungsort

Der SZ DigiTech Gipfel und die Abendveranstaltung finden im Hochhaus der Süddeutschen Zeitung in München statt. Auch unsere Innovation Tour am 13. September 2023 beginnt und endet am SZ-Hochhaus.

Hochhaus der Süddeutschen Zeitung

    Anfahrt
    S-Bahn: Haltestelle Berg am Laim (S2, S4, S6)
    Tram: Haltestelle Berg am Laim (Linie 19)
    Auto: Zufahrt zur Tiefgarage über Zamdorfer Straße

    Innovation Tour


    Die Innovation Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Innovationen am Technologiestandort München kennenzulernen und zu erleben. Sie werden einen interaktiven Einblick in die Welt der Startups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erhalten und aus erster Hand erfahren, wie diese Institutionen Innovationen bislang umsetzen und in Zukunft vorantreiben.

    Am 13. September fahren wir drei Stopps bei unterschiedlichen Institutionen in und um München mit dem Bus an, um das Thema Innovation aus diversen Perspektiven zu beleuchten. Die drei Stopps:

    • Lilium: Lilium, ein aufstrebendes junges Unternehmen, das an der Entwicklung von Lufttaxis arbeitet. Sie werden erfahren, wie das Unternehmen mit innovativen Technologien und Ideen die Zukunft der Mobilität gestaltet und die Möglichkeit haben die Prototypen live zu sehen.
    • IBM: Ein weltweit führender Konzern in der IT-Branche. Dort werden Sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, Robotik und Big Data erhalten und erfahren, wie IBM diese Technologien in ihren Produkten und Dienstleistungen einsetzt.
    • Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme (IKS): Eine renommierte Forschungseinrichtung, welche sich u.a. mit künstlicher Intelligenz und Safety Engineering beschäftigt. Dort werden Sie erfahren, wie Forscherinnen und Forscher an der Entwicklung intelligenter Systeme und Quantencomputer arbeiten und wie diese in Zukunft unser Leben beeinflussen werden.

    Die Innovation Tour ist eine einzigartige Gelegenheit, um die neuesten Innovationen aus der Perspektive von Startups, Konzernen und Forschungseinrichtungen kennenzulernen und mit Vertreter:innen in Kontakt zu treten. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir die Innovationen der Zukunft erleben. Die Plätze sind begrenzt!

    Anreise mit der Deutschen Bahn


    Das Extra für Sie als Teilnehmer: Ihr Veranstaltungsticket zum Festpreis.

    Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):

    • 1. Klasse: 84,90 EUR
    • 2. Klasse: 51,90 EUR



    Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel:

    • 1. Klasse: 106,90 EUR
    • 2. Klasse: 72,90 EUR


      • Vergünstigt und klimaneutral zum DigiTech Gipfel reisen.
        Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier.