SZ Digitalgipfel 2025

Hier finden Sie Impressionen vom Kongress und die gesamte Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung.

Wild, unterhaltsam und erkenntnisreich – das war der 2. SZ Digitalgipfel, der am 1. April 2025 in der „Macherei“ in München stattfand. Unter dem Leitmotto „Hochfahren!“ wurde mit prominenten Sprecherinnen und Sprechern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Welt und Technologien von morgen diskutiert.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie längst eine elektronische Patientenakte haben, die man sogar ein klein wenig benutzen kann? Hatten Sie geahnt, dass KI mittlerweile ganz tauglichen Gangsta-Rap schreibt? Und dass BC jetzt eine neue Bedeutung hat: Before ChatGPT statt Before Christ?

Letzteres findet zumindest Richard Socher, einer unserer Gäste an diesem Tag in der Macherei in München. Socher hat als deutscher Forscher in den USA an den Grundlagen für die sogenannten Large Language Models mitgearbeitet, mittlerweile ist er Unternehmer. Sein Vortrag hat viele der 350 Gäste gestern in München in der Macherei beeindruckt.

Hängen geblieben ist bei mir außerdem:

Verena Pausders leidenschaftliches Plädoyer für ein Digitalministerium mit Geld. (Sie selbst sei für den Posten der Ministerin allerdings noch nicht gefragt worden, erzählte sie.)

Volker Wissings Stolz auf die (offenbar schwierige) Errungenschaft des rein digitalen Deutschland-Tickets, das er als Digital- und Verkehrsminister verantwortet hat.

Sebastian Steinhäusers Idee, Zielvereinbarungen von der KI schreiben zu lassen. Beim Digitalkonzern SAP wird das schon praktiziert, auch im Vorstand, dem Steinhäuser seit Kurzem als COO angehört.

Judith Gerlachs Empörung darüber, dass man die Corona-Warn-App digital nicht viel besser genutzt hat, nur weil der Karl-Heinz mit dem Georg anonym ein Bier trinken wollte. Gerlach war mal Bayerns Digitalministerin, mittlerweile ist sie Gesundheitsministerin.

Und nicht zuletzt den Wirbelwindauftritt von Celine Flores Willers, die Tipps für Linkedin verteilte.

Schön, dass viele von Ihnen dabei waren!

Lisa Nienhaus, Leiterin der Wirtschaftsredaktion

Rückblickvideo


Sprecherinnen & Sprecher


Mit mehr als 30 hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Unsere Gäste

Volker Wissing
Volker Wissing

Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing


Bundesminister für Digitales und Verkehr
Judith Gerlach
Judith Gerlach

Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention

Judith Gerlach


Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention
Richard Socher
Richard Socher

you.com

Richard Socher


Gründer & CEO, you.com
Sami Atiya
Sami Atiya

ABB

Sami Atiya


President of the Robotics and Discrete Automation Business and a Member of Group Executive Committee, ABB
Alpha Barry
Alpha Barry

secida

Alpha Barry


CEO, secida
Anke Domscheit-Berg
Anke Domscheit-Berg

Netzpolitikerin und Aktivistin

Anke Domscheit-Berg


Netzpolitikerin und Aktivistin
DasIstJay
DasIstJay

TikToker

DasIstJay


TikToker
Sudhir Ethiraj
Sudhir Ethiraj

TÜV Süd

Sudhir Ethiraj


Global Head of Cybersecurity Office & CEO Business Unit Cybersecurity Services, TÜV Süd
Reint Gropp
Reint Gropp

Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Reint Gropp


Präsident, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Michael Hagedorn
Michael Hagedorn

Materna Information & Communications SE

Michael Hagedorn


Vorstandsvorsitzender (CEO), Materna Information & Communications SE
Claus Herbolzheimer
Claus Herbolzheimer

Oliver Wyman

Claus Herbolzheimer


Partner und Practice Leader Digital, Central Europe, Oliver Wyman
Julia Hess
Julia Hess

interface

Julia Hess


Senior Policy Researcher, interface
Volker Jacobsen
Volker Jacobsen

TRUMPF SE

Volker Jacobsen


CEO und Managing Director, TRUMPF Lasersystems for Semiconductor Manufacturing SE
Sabina Jeschke
Sabina Jeschke

KI Park / WTS Legal

Sabina Jeschke


CEO, KI Park / WTS Legal
Tim Klaws
Tim Klaws

TikTok

Tim Klaws


Director für Government Relations und Public Policy für DACH, Israel, und BeNeLux
Felix Nensa
Felix Nensa

Universitätsmedizin Essen

Felix Nensa


Professur für Radiologie mit Schwerpunkt KI, Universitätsmedizin Essen
Björn Ommer
Björn Ommer

Ludwig-Maximilians-Universität München

Björn Ommer


Head of Computer Vision & Learning Group, Ludwig-Maximilians-Universität Munich
Marietje Schaake
Marietje Schaake

Stanford University

Marietje Schaake


Non-Resident Fellow, Cyber Policy Center, Stanford University
Sebastian Steinhäuser
Sebastian Steinhäuser

SAP SE

Sebastian Steinhäuser


Mitglied des Vorstands der SAP SE, COO
Rolf Schumann
Rolf Schumann

Schwarz Gruppe

Rolf Schumann


Co-CEO Schwarz Digits, CDO Schwarz Gruppe
Verena Pausder
Verena Pausder

Start-up Verband

Verena Pausder


Vorstandsvorsitzende; Unternehmerin, Investorin; Start-up Verband
Hagen Rickmann
Hagen Rickmann

Vodafone Business

Hagen Rickmann


Director, Vodafone Business Germany & Markets
Hannah Schmid-Petri
Hannah Schmid-Petri

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)

Hannah Schmid-Petri


Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
Irmgard Stippler
Irmgard Stippler

AOK Bayern

Irmgard Stippler


Vorstandsvorsitzende, AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Nina Wagner
Nina Wagner

MindBytes

Nina Wagner


Geschäftsführerin, IT-Security-Consultant, MindBytes
Ruth Wendt
Ruth Wendt

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ruth Wendt


Professorin für Kommunikationswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
Céline Flores Willers
Céline Flores Willers

Business Influencerin

Céline Flores Willers


Business Influencerin

Moderation

Jannis Brühl
Jannis Brühl

Süddeutsche Zeitung

Jannis Brühl


Teamleiter Geld, Arbeit, Tech, Süddeutsche Zeitung
Lisa Nienhaus
Lisa Nienhaus

Süddeutsche Zeitung

Lisa Nienhaus


Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.

Ulrich Schäfer
Ulrich Schäfer

Süddeutsche Zeitung

Ulrich Schäfer


stellvertretender Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung

Nach sieben Jahren beim Spiegel berichtete er von 2003 an zunächst als stellvertretender Leiter des SZ-Parlamentsbüros aus Berlin. Seit 2007 leitete er neun Jahre die Wirtschaftsredaktion, drei Jahre das Ressort München, Region und Bayern und baute als Nachrichtenchef den neuen Newsdesk der SZ auf.

Laura Terberl
Laura Terberl

Süddeutsche Zeitung

Laura Terberl


Ressortleiterin Audio und Video, Süddeutsche Zeitung
Judith Wittwer
Judith Wittwer

Süddeutsche Zeitung

Judith Wittwer


Chefredakteurin, Süddeutsche Zeitung

Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.

Sponsoren & Partner


Der Digitalgipfel 2025 wurde unterstützt von


Mehr Informationen zu unseren Partnern


Über ABB
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Die Lösungen des Unternehmens verbinden technische Expertise mit Software, um die Art und Weise, wie etwas hergestellt, bewegt, angetrieben und betrieben wird, zu verbessern. Auf der Grundlage von mehr als 140 Jahren Exzellenz sind die rund 105 000 Mitarbeitenden von ABB bestrebt, Innovationen voranzutreiben, um die Transfo Mehr anzeigen
Über Adobe
Gelungene Experiences können Menschen inspirieren, Branchen verändern und die Welt voranbringen. Und jede Experience beginnt mit Kreativität. Kreativität ist unsere DNA. Mit unseren Innovationen schaffen wir neue Möglichkeiten zur Gestaltung digitaler Erlebnisse. Wir verbinden Content- und Daten-Management. Und wir bringen Technologien auf den Markt, die Kreativität demokratisieren, Storytelling auf das nächste Level heben und zu neuen Geschäftsideen inspirieren.
Über BAIOSPHERE
BAIOSPHERE ist das zentrale Netzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) in Bayern. Es verbindet renommierte Hochschulen, Forschungseinrichtungen, innovative Unternehmen und Startups, um Spitzenforschung zu fördern und KI-Lösungen für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen. Mit einem europaweit herausragenden KI-Ökosystem stärkt BAIOSPHERE die internationale Wahrnehmung Bayerns im Bereich Künstliche Intelligenz. Koordiniert wird das Netzwerk von der BAIOSPHERE AGENCY, der Bayer Mehr anzeigen
Über Materna
Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftete im Jahr 2023 mit weltweit mehr als 4.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 673 Millionen Euro. Know-how und Kompetenzen sind in vier Strategiefeldern gebündelt: Artificial Intelligence, Human x Digital, Platform-based Transformation und Business Resilience. Mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht Materna automatisierte Prozesse, datengetr Mehr anzeigen
Über Oliver Wyman
Oliver Wyman ist eine international führende Strategieberatung mit weltweit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 70 Städten in 30 Ländern. Wir verbinden ausgeprägte Branchenexpertise mit hoher Methodenkompetenz bei Digitalisierung, Strategieentwicklung, Risikomanagement, Operations und Transformation. Wir schaffen einen Mehrwert für den Kunden, der seine Investitionen um ein Vielfaches übertrifft. Oliver Wyman ist ein Unternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC). Mehr anzeigen
Über SAP
Mithilfe eines weltweiten Netzwerks aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern verbessert SAP die Abläufe in der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen. Als weltweit führender Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen sitzt SAP an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen darauf, dass SAP sie durch die Zusammenführung geschäftskritischer Abläufe in Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Mehr anzeigen
Über TÜV SÜD
Im Jahr 1866 hatten unsere Gründer die ehrgeizige Vision, Menschen, Sachgüter und die Umwelt vor technischen Risiken zu schützen. Fast 160 Jahre später bilden Nachhaltigkeit und Sicherheit die Grundlage für unsere Mission und alle unsere Dienstleistungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung inspirieren wir Menschen dazu, neuen Technologien und Innovationen zu trauen und sie zu nutzen. Digitale Komponenten sind in allen Lebensbereichen präsent – von Medizinprodukten über Aufzüge Mehr anzeigen
Über vodafone Business
Vodafone zählt zu den führenden Kommunikationskonzernen Deutschlands und verbindet Menschen, Unternehmen und Maschinen. Millionen Kunden nutzen Vodafone-Technologien für Mobilfunk, Internet, Festnetz und TV – ob im Büro, Zuhause oder in der Industrie. Mit Sitz in Düsseldorf liefert Vodafone digitale Lösungen aus einer Hand und ist ein vertrauenswürdiger Partner für Start-ups, Mittelständler und DAX-Konzerne. Als Treiber der Digitalisierung bringt Vodafone schnelles Internet in Mehr anzeigen