SZ Wirtschaftsgipfel 2024

Hier finden Sie Impressionen vom Kongress und die gesamte Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung.

Impressionen


Spannende Einblicke zum Kongress 2023

Sprecherinnen & Sprecher


Diese hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nahmen teil

Unsere Gäste

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock

Bundesministerin des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland

Annalena Baerbock


Bundesministerin des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland
Michael Kretschmer
Michael Kretschmer

Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Michael Kretschmer


Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Jörg Kukies
Jörg Kukies

Bundesminister der Finanzen

Jörg Kukies


Bundesminister der Finanzen
Karl Lauterbach
Karl Lauterbach

Bundesminister für Gesundheit

Karl Lauterbach


Bundesminister für Gesundheit
Christian Lindner
Christian Lindner

Bundesvorsitzender der FDP

Christian Lindner


Bundesvorsitzender der FDP
Friedrich Merz
Friedrich Merz

Parteivorsitzender CDU Deutschlands

Friedrich Merz


Parteivorsitzender CDU Deutschlands
Boris Pistorius
Boris Pistorius

Bundesminister der Verteidigung

Boris Pistorius


Bundesministerium der Verteidigung
Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknecht

Bündnis Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht


Bundestagsabgeordnete, Bündnis Sahra Wagenknecht
Volker Wissing
Volker Wissing

Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing


Bundesminister für Digitales und Verkehr
Jonas Andrulis
Jonas Andrulis

Aleph Alpha

Jonas Andrulis


Founder & CEO, Aleph Alpha
Christian Angermayer
Christian Angermayer

Apeiron Investment Group

Christian Angermayer


Entrepreneur and Investor, Apeiron Investment Group
Josef Aschbacher
Josef Aschbacher

ESA European Space Agency

Josef Aschbacher


Generaldirektor, ESA European Space Agency
Alena Buyx
Alena Buyx

Direktorin, Technische Universität München

Alena Buyx


Technische Universität München
Stefania Canali
Stefania Canali

Nittardi

Stefania Canali


Eigentümerin, Nittardi
Anna Christmann
Anna Christmann

BMWK / Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt...

Anna Christmann


Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Beauftragte d. BMWK für die Digitale Wirtschaft und Start-ups
Nicole Deitelhoff
Nicole Deitelhoff

Leibniz Peace Research Institute Frankfurt (PRIF)

Nicole Deitelhoff


Geschäftsführendes Vorstandsmitglied/ Programmbereichsleitung, Leibniz Peace Research Institute Frankfurt (PRIF)
Jan Diesteldorf
Jan Diesteldorf

Brüssel-Korrespondent der SZ

Jan Diesteldorf


Brüssel-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung
Jörg Eberhart
Jörg Eberhart

Deutsche Lufthansa

Jörg Eberhart


Leiter Konzernstrategie, M&A, Deutsche Lufthansa
Nurten Erdogan
Nurten Erdogan

ING AG Deutschland

Nurten Erdogan


CFO, ING AG Deutschland
Yasmin Fahimi
Yasmin Fahimi

Deutscher Gewerkschaftsbund

Yasmin Fahimi


Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund
Sabine Frank
Sabine Frank

Google DACH

Sabine Frank


Head of Governmental Affairs and Public Policy, Google DACH
Heike Freund
Heike Freund

Marvel Fusion

Heike Freund


Chief Operating Officer, Marvel Fusion
Markus Gabriel
Markus Gabriel

Universität Bonn und THE NEW INSTITUTE

Markus Gabriel


Direktor des IZPH & Leiter des Center for Science and Thought, Universität Bonn; Academic Director von THE NEW INSTITUTE
Alexander Gerst
Alexander Gerst

The European Space Agency

Alexander Gerst


Leiter der „Astronaut Operations“ am Europäischen Astronautenzentrum (EAC)
Agnes Heftberger
Agnes Heftberger

Microsoft Deutschland

Agnes Heftberger


Vorsitzende der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland
Marion Höllinger
Marion Höllinger

HypoVereinsbank/ UniCredit Bank

Marion Höllinger


Sprecherin der Geschäftsführung ( CEO ), HypoVereinsbank/ UniCredit Bank
Helene Huby
Helene Huby

The Exploration Company

Helene Huby


CEO, The Exploration Company
Florian Huettl
Florian Huettl

Opel

Florian Huettl


CEO, Opel
Albrecht Kiel
Albrecht Kiel

Visa

Albrecht Kiel


Regional Managing Director Central Europe, Visa
Johannes Koch
Johannes Koch

DZ BANK

Johannes Koch


Vorstand für Bankstrategie und Personal, DZ BANK
Anna-Theresa Korbutt
Anna-Theresa Korbutt

hvv

Anna-Theresa Korbutt


Geschäftsführerin , hvv
Markus Krebber
Markus Krebber

RWE

Markus Krebber


CEO, RWE
Marcus Lauk
Marcus Lauk

Deutschlands Blue Zones Experte

Marcus Lauk


Autor & Langlebigkeitsforscher, Deutschlands Blue Zones Experte
Gabriel Matuschka
Gabriel Matuschka

Fly Ventures

Gabriel Matuschka


Partner, Fly Ventures
Golo Maurer
Golo Maurer

Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom

Golo Maurer


Head of Library, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
Simone Menne
Simone Menne

Henkel, Siemens Energy, JCI, AmCham Germany

Simone Menne


Multi-Aufsichtsrätin; Präsidentin der American Chamber of Commerce Germany, Henkel, Siemens Energy, JCI, AmCham Germany
Tina Müller
Tina Müller

Weleda

Tina Müller


CEO, Weleda
Marie Niehaus-Langer
Marie Niehaus-Langer

EOS

Marie Niehaus-Langer


CEO, EOS
Ann-Kathrin Nezik
Ann-Kathrin Nezik

US-Korrespondentin der SZ

Ann-Kathrin Nezik


US-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung
René Obermann
René Obermann

Warburg Pincus/ AIRBUS

René Obermann


Chairman of Europe Warburg Pincus / Chairman of AIRBUS
Thomas Oehl
Thomas Oehl

Vsquared Ventures

Thomas Oehl


General Partner, Vsquared Ventures
Evelyn Palla
Evelyn Palla

Deutsche Bahn

Evelyn Palla


Konzernvorstand Regionalverkehr, Deutsche Bahn
Frederik Pferdt
Frederik Pferdt

Zukunftsvordenker und Autor

Frederik Pferdt


Zukunftsvordenker und Autor
Markus Pflitsch
Markus Pflitsch

Terra Quantum

Markus Pflitsch


CEO, Chairman & Founder, Terra Quantum
Anne Rabe
Anne Rabe

Schriftstellerin

Anne Rabe


Schriftstellerin
Veronika F. Rost
Veronika F. Rost

Philip Morris Deutschland

Veronika F. Rost


Geschäftsführerin Deutschland, Philip Morris Deutschland
Milena Roveda
Milena Roveda

Gauss Fusion

Milena Roveda


CEO, Gauss Fusion
Siegfried Russwurm
Siegfried Russwurm

Bundesverband der Deutschen Industrie

Siegfried Russwurm


Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie

Es gibt wohl wenige Männer die so einen tiefen Einblick in die deutsche Wirtschaft haben wie Siegried Russwurm, Jahrgang 1963. Seit Anfang 2021 ist der promovierte Ingenieur Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Jahrzehnte lang hat er für Siemens gearbeitet. Bis zu seinem Ausscheiden im März 2017 saß er gut acht Jahre im Vorstand. Er führt den Aufsichtsrat und Gesellschafterausschuss von Voith und ist Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp.

Elisabeth Dostert
Otto Schily
Otto Schily

Bundesinnenminister a.D.

Otto Schily


Bundesinnenminister a.D.
Jan Schilling
Jan Schilling

DB Regio/ZUKUNFT NAHVERKEHR

Jan Schilling


Vorstand Marketing der DB Regio/ZUKUNFT NAHVERKEHR
Helmut Schönenberger
Helmut Schönenberger

UnternehmerTUM

Helmut Schönenberger


CEO, UnternehmerTUM
Moritz Schularick
Moritz Schularick

Kiel Institut für Weltwirtschaft

Moritz Schularick


Präsident, Kiel Institut für Weltwirtschaft
Thomas Schulz
Thomas Schulz

Bilfinger

Thomas Schulz


Group CEO, Bilfinger
Valentin Stalf
Valentin Stalf

N26

Valentin Stalf


Co-Founder & CEO, N26
Peer Steinbrück
Peer Steinbrück

Bundesfinanzminister a.D.

Peer Steinbrück


Bundesfinanzminister a.D.
Angela Titzrath
Angela Titzrath

Hamburger Hafen und Logistik

Angela Titzrath


CEO, Hamburger Hafen und Logistik
Fridtjof Traulsen
Fridtjof Traulsen

Boehringer Ingelheim

Fridtjof Traulsen


Vorsitzender der Geschäftsführung, Boehringer Ingelheim
Jakob Uszkoreit
Jakob Uszkoreit

Inceptive

Jakob Uszkoreit


CEO, Inceptive
Jessica von Bredow-Werndl
Jessica von Bredow-Werndl

Olympiasiegerin im Dressurreiten

Jessica von Bredow-Werndl


Olympiasiegerin im Dressurreiten
Tobias Vogel
Tobias Vogel

UBS Europe

Tobias Vogel


CEO, UBS Europe S
Martin Weigert
Martin Weigert

Katana Labs / TU Dresden

Martin Weigert


Lead Tech Advisor/ Professor, Katana Labs / TU Dresden

Moderation

Marc Beise
Marc Beise

Süddeutsche Zeitung

Marc Beise


Auslandskorrespondent Rom; Gründer des SZ-Wirtschaftsgipfels, Süddeutsche Zeitung

Dr. Marc Beise ist ein erfahrener Journalist und Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt er die Wirtschaftsberichterstattung mit fundierten Analysen und scharfsinnigen Kommentaren. Er begründete den Wirtschaftsgipfel und verantwortet derzeit die Italien-Korrespondenz der Süddeutschen Zeitung.

Jannis Brühl
Jannis Brühl

Süddeutsche Zeitung

Jannis Brühl


Teamleiter Geld, Arbeit, Tech, Süddeutsche Zeitung
Wolfgang Krach
Wolfgang Krach

Süddeutsche Zeitung

Wolfgang Krach


Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung

Jahrgang 1963, kam vom Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ 2003 zur „Süddeutschen Zeitung“, als Geschäftsführender Redakteur und Leiter des Newsdesks. 2007 wurde Krach in die Chefredaktion berufen, zunächst als stellvertretender Chefredakteur. Seit 1. April 2015 ist er Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“, seit Juli 2020 gemeinsam mit Judith Wittwer.

Lisa Nienhaus
Lisa Nienhaus

Süddeutsche Zeitung

Lisa Nienhaus


Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.

Nicolas Richter
Nicolas Richter

Süddeutsche Zeitung

Nicolas Richter


Süddeutsche Zeitung

leitet die Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung in Berlin. Zuvor führte er als Nachrichtenchef das News Desk sowie das Ressort Investigative Recherche, das er ab 2009 mit aufgebaut hatte.

Henrike Roßbach
Henrike Roßbach

Süddeutsche Zeitung

Henrike Roßbach


Berlin Korrespondentin, Süddeutsche Zeitung

ist seit 2018 SZ-Korrespondentin in Berlin und seit Mitte 2022 stellvertretende Leiterin des Parlamentsbüros. Sie berichtet über die FDP und die Finanz- und Steuerpolitik der Bundesregierung. Zuvor war sie acht Jahre lang Wirtschaftskorrespondentin im Berliner Büro der FAZ und davor Wirtschaftsredakteurin der FAZ in Frankfurt. Sie hat Volkswirtschaftslehre studiert und ist Absolventin der Kölner Journalistenschule.

Ulrich Schäfer
Ulrich Schäfer

Süddeutsche Zeitung

Ulrich Schäfer


Stv. Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung

Nach sieben Jahren beim Spiegel berichtete er von 2003 an zunächst als stellvertretender Leiter des SZ-Parlamentsbüros aus Berlin. Seit 2007 leitete er neun Jahre die Wirtschaftsredaktion, drei Jahre das Ressort München, Region und Bayern und baute als Nachrichtenchef den neuen Newsdesk der SZ auf.

Judith Wittwer
Judith Wittwer

Süddeutsche Zeitung

Judith Wittwer


Chefredakteurin, Süddeutsche Zeitung

Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.

Gründerwettbewerb Gipfelstürmer


Die Gewinner 2024 in den Kategorien Mobilität, Deeptech & KI


Alle Finalisten


PULSETRAIN
PULSETRAIN (ehemals Bavertis) definiert Elektromobilität neu. Unsere Technologie verlängert die Lebensdauer von Elektroauto-Batterien um bis zu 80 % und verbessert die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Mithilfe von KI und Echtzeitdaten ermöglichen wir die Wiederverwendung von Batterien durch nahtlose und einfache Software-Updates und ebnen so den Weg für eine kreislauforientierte Zukunft der Mobilität. Sicherheit spielt dabei eine große Rolle - unser System minimiert das Ri Mehr anzeigen
ERC System
ERC löst das Zeit-Kosten-Dilemma im Patiententransport. Mit der Schließung von Krankenhäusern wachsen zukünftig die Distanzen für Patiententransporte. Lufttransporte sind schnell, aber oft zu teuer. Deswegen hat ERC ein elektrisches Flugzeug entwickelt, das vertikal starten und landen kann. Es ermöglicht einen Patiententransport, der dreimal schneller als ein Krankenwagen ist und nur ein Drittel der Kosten eines Hubschraubers verursacht. ERC ersetzt keine Hubschrauber, sonder Mehr anzeigen
Peregrine.ai
Peregrine.ai ist ein in Berlin ansässiges KI- und Datenunternehmen, das Fahrzeugkameras in ein Netzwerk intelligenter Echtzeit-Sensoren verwandelt. Angesichts der rasant wachsenden Datenmengen, die von Fahrzeugen erzeugt werden, setzt unsere einzigartige Edge AI auf kleine, effiziente neuronale Netze, die für den Einsatz in eingebetteten Systemen und IoT optimiert sind. So wird die Datenverarbeitung direkt auf dem Gerät ermöglicht. Dieser Ansatz senkt Kosten, reduziert CO2-Emissionen Mehr anzeigen
Reverion
Reverion – Innovation für eine nachhaltige Zukunft Reverion ist ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen mit Sitz in Eresing, angetrieben von einem Team aus Experten der Brennstoffzellentechnologie und kreativen Visionären. Unser patentiertes, containerbasiertes Kraftwerk revolutioniert die Energieversorgung: Es ermöglicht eine hocheffiziente Stromerzeugung aus Biogas oder Wasserstoff (Gas-to-Power) mit einem beeindruckenden elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 80 %. Doch d Mehr anzeigen
CAMM
Die globale (Mikro-)Plastikverschmutzung gehört zu den dringendsten Umweltkrisen unserer Zeit. Die Herausforderung besteht darin, Lösungen zu entwickeln, die echte Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Tragfähigkeit und Skalierbarkeit vereinen. Camm Solutions hat eine solche Lösung entwickelt: die vollständig nachhaltige und kommerziell nutzbare Materiallösung CAMM. Ziel ist es, der weltweiten Plastikverschmutzung entgegenzuwirken. Seit der Gründung im Jahr 2019 geht das Unternehmen weit Mehr anzeigen
Solar Materials
SOLAR MATERIALS: Die Revolution im Solarmodulrecycling Das Magdeburger Cleantech-Startup SOLAR MATERIALS GmbH entwickelt seit 2021 Technologien zum Recycling von Solarmodulen. Ziel ist es, den Rohstoffkreislauf in der Solarindustrie zu schließen, um die Umwelt zu schützen. Mit dem entwickelten und patentierten Recyclingverfahren werden erstmals alle Rohstoffe aus ausgedienten Solarmodulen wirtschaftlich zurückgewonnen. Seit 2023 ist SOLAR MATERIALS zertifiziertes Recyclingunternehm Mehr anzeigen
The Landbanking Group
The Landbanking Group ist ein in München ansässiges Nature-Fintech-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Artenverlust und Rückgang von Natur zu stoppen und dauerhaften globalen Wohlstand zu fördern. Das internationale 50-köpfige Team, bestehend aus Wissenschaftlern, Finanzökonomen und Technologieexperten bilden mit starken Partnern aus der Wirtschaft und Akademie die Basis, um nachhaltige Technologie- und Finanzlösungen zu entwickeln und damit Landnutzungsentsch Mehr anzeigen
SUMM AI
SUMM AI (www.summ-ai.com) ist das erste KI-basierte Tool, das auf Knopfdruck jeden komplizierten Text in Leichte Sprache übersetzt. Damit können Behörden und Unternehmen unkompliziert, schnell und kostengünstig Informationen in Leichte Sprache bringen und damit verständlich und barrierearm zugänglich für alle machen. So kommunizieren sie nicht nur inklusiv, sondern können gesetzliche Anforderungen zu (digitaler) Barrierefreiheit mit einer Ersparnis von bis zu 90% gegenüber manuel Mehr anzeigen
VYTAL
Die VYTAL Global GmbH ist ein Pionier im Kampf gegen Einwegverpackungen und für zirkuläre Mehrweglösungen. Mithilfe einer proprietären Technologieplattform und KI optimiert Vytal die Nutzung von Mehrwegverpackungen für sämtliche Akteure entlang der zirkulären Wertschöpfungskette durch datenbasierte Analysen und Smart-Tracking. Mit über 7000 Partnern in 17 Ländern fördert Vytal die Kreislaufwirtschaft in der Gastronomie und erzielt eine Rücklaufquote von 99 % bei einer Rückga Mehr anzeigen